Heilpädagogisches Reiten
 |
Therapeutische Reiten (auch Reittherapie) beinhaltet pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden. Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche oder Erwachsenen mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen. Die Entwicklungsförderung steht dabei im Mittelpunkt; reiterliche Fähigkeiten sind dagegen eher nebensächlich. Therapeutisches Reiten umfasst die Bereiche:
- heilpädagogisches Reiten,
- heilpädagogisches Voltigieren,
- und Hippotherapie (als Krankengymnastik)
|
Hippotherapie
Hippotherapie setzt Pferde zur Physiotherapie und Ergotherapie ein. Dabei sitzt der Patient in der Gangart Schritt auf dem Pferderücken. Bewegungsimpulse des Pferdes werden auf Becken und Wirbelsäule des Menschen übertragen. Der gesamte Bewegungsapparat muss sich neu einpendeln. So könnten zum Beispiel halbseitig gelähmte Menschen ein Gefühl für ihre Körpermitte entwickeln. Zugleich werde die Muskelspannung positiv beeinflusst; schlaffe Muskeln spannen sich an, spastische, also zu stark gespannte Muskulatur hingegen gibt nach. Dadurch wird die gesamte Haltung vor allem des Oberkörpers geschult und das Balancegefühl verbessert.
|
Reit- und Aktivstall Trauzenbach | Anette Becker | Mittelhofweg 3 | 71577 Großerlach-Trauzenbach | Reitanlage Härtsfeldhof | Martha Bruckmeyer | Hohenberg 3 | 73441 Bopfingen | Riedmühl-Ranch | Birgit und Gerd Büchner und Wings | Riedtsr. 4 | 89443 Schwenningen | Pferdehof Steinhauser | Sabine Keilwerth | Lindenweg 3 | 91463 Dottenheim | Rosenhof Bieswang e.V. | Sabine Dier | Rosengasse 24 | 91788 Pappenheim | Gästehaus Reifenscheid | Eugen Reifenscheid | Sickershäuser Weg 5 | 97350 Mainbernheim |
|
|